Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Komposttoiletten > AQUATRON > AQUATRON und Pflanzenkläranlage |
Bei Benutzung eines AQUATRON-Systems in Verbindung mit WCs mit 3 Litern Spülung werden 50% des WC-Abwassers eingespart. Für das restliche Abwasser wird eine weitere Behandlung benötigt.
In manchen Ländern ist es möglich, das Abwasser durch eine UV-Einheit zu leiten (hier werden durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht die Bakterien im Abwasser wirkungsvoll abgetötet), um es danach versickern zu lassen. In Deutschland ist dies grundsätzlich nicht zulässig. Grund dafür sind die im Abwasser enthaltenen Nährstoffe, die sich vor allem im Urin befinden.
Das Abwasser muss also noch gereinigt werden. Hier bietet sich idealerweise eine Pflanzenkläranlage an.
Bei einer Pflanzenkläranlage findet der Abbau der Bakterien im Abwasser im wesentlichen in einem Pflanzenbeet statt. Die Feststoffe werden vorher in einer 3-Kammer-Absetzgrube vom Abwasser abgetrennt. Hierbei entsteht Klärschlamm, der regelmäßig entsorgt werden muss, normalerweise durch Abfuhr in die nächste größere Kläranlage
Durch Einsatz eines AQUATRON-Systems werden fast alle Feststoffe des Hausabwassers der direkten Kompostierung zugeführt.
Die Größe der gesamten Abwasseranlage kann aufgrund des geringeren Wasserverbrauchs bei der Spülung und der reduzierten Feststoffe im Abwasser knapper kalkuliert werden, was insbesondere bei größeren Anlagen zur Einsparung von Kosten führt.
Die Bildung von Klärschlamm in der Mehrkammerabsetzgrube wird verringert, so dass das Abpumpen des Klärschlammes in wesentlich größeren Zeitabständen erfolgen kann.
Für Grundstücke mit ausreichender Größe ist diese naturnahe Lösung eine sehr kostengünstige Variante, die ideal im Selbstbau mit geringer fachlicher Anleitung errichtet werden kann.
Der NaturBauHof hat eigens dafür einen Bausatz entwickelt, der ohne Probleme auf die jeweilige örtliche Situation und notwendige Größe angepasst werden kann.