Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Naturfarben > Wandgestaltung außen (Fassaden) > Beratung: Welche Oberflächengestaltung ist die richtige für mich? > Farbkonzepte - Silikatfarben > Farbkonzept: Beeckosil (Beeck) |
'Beeckosil (Beeck)' ist ein einkomponentiges Silikatfarbensystem. Das bedeutet: Beeckosil kommt als gebrauchsfertig angerührte Farbe auf die Baustelle. Dabei ist Beeckosil diffusionsoffen und voll verkieselungsfähig.
(Anmerkung: Beeckosil enthält Verzögerer ( organisch). Dadurch ist sie als fertige Farbe im Eimer lieferbar)
Mit Hilfe von Mineralfarbkarte und Mineralfarbfächer (Beeck) suchen Sie sich den passenden Farbton aus. Beeckosil wird im gewählten Farbton geliefert.
'Beeckosil (Beeck)' ist eine diffusionsoffene, voll verkieselungsfähige reine Silikatfarbe. Sie benötigt einen verkieselungsfähigen Untergrund. Ggf. muss der Untergrund vorbereitet werden.
Dafür stehen unter anderem der Quarzfüller (Beeck) sowie Haftgrund fein (Beeck) und Haftgrund grob (Beeck) zur Verfügung, so dass selbst auf schwierigen Untergründen Bedingungen geschaffen werden können auf denen Beeckosil angewendet werden kann.
Beeckosil ist lieferbar als Beeckosil fein (Beeck) und Beeckosil grob (Beeck).
Beeckosil ist keine reine Silikatfarben, da sie bereits gebrauchsfertig im Eimer geliefert wird.
(Anmerkung: Reine Silikatfarben müssen immer zweikomponentig sein: eine Trockenkomponente: das farbige Pulver / eine flüssige Bindemittelkomponente: das Fixativ Kaliwasserglas)
Durch Zusatz von Verzögerern (organisch) wird der Verkieselungsprozess im Eimer unterbunden. Er findet erst beim Streichen auf der Wand statt. Daher ist 'Beeckosil (Beeck)' ebenfalls voll verkieselungsfähig.
Die Verkieselung bewirkt eine dauerhafte chemische Verbindung mit dem Untergrund. Man erhält als Ergebnis einen äußerst dauerhaften Silikatfarbenanstrich.
'Beeckosil (Beeck)' ist anwendbar auf porösen, saugfähigen bis wasserabweisenden mineralischen, verkieselungsfähigen Untergründen. Dabei muss der Untergrund muss mineralisch, porös, wasserbenetzbar, sauber, trocken, fest und tragfähig sowie frei von ausblühfähigen und trennenden Substanzen sein.
Geeignete Untergründe sind Kalk- und Zementputz, Backstein, Kalksandstein, Beton und Naturstein.
Kalk-/ Zement-Sinterschichten auf Neuputzen sind durch Ätzen (Ätzflüssigkeit (Beeck)) bzw. Schleifen zu beseitigen. Dünnschichtputze und Verbundsysteme nicht ätzen.
Stark saugender Untergründe (z.B. unbehandelte Putze) müssen vor dem Streichen grundiert werden. Die ein- oder mehrmalige Grundierung hängt von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab.
Der Auftrag erfolgt mit der Fassadenbürste.
Bitte beachten:
Neue Putze können erst nach einer Trocknungszeit von mind. 4 - 6 Wochen gestrichen werden (Abbindezeit des Kalkes; Wasserglas auf frischem Kalk führt zu Ausblühungen!)
Bei Haarrissen und geringen Strunkturmängeln eignet sich als Voranstrich Quarzfüller (Beeck). Dieser hat auch gewisse Haftgrundeigenschaften, was manchmal von Vorteil ist. Bitte beachten, dass dem Quarzfüller organische haftende Anteile zugesetzt sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann 'Beeckosil (Beeck)' auf nicht verkieselungsfähigen Untergründen aufgetragen werden. Dazu vorher Haftgrund fein (Beeck) auftragen. Im Fall von Haarrissen und geringen Strukturmängeln alternativ Haftgrund grob (Beeck) verwenden. Bitte beachten, dass dem Haftgrund organische haftende Anteile zugesetzt sind.
Bei vorbereiteten Untergründen ohne Strukturmängel
Grund- und Schlussanstrich
Zwischenanstrich
Bei Haarrissen und geringen Strukturmängeln
Hier hängt der Anstrichaufbau insbesondere vom Anspruch an das Endergebnis ab.
Den hochwertigsten Aufbau erhält man in diesem Fall mit folgendem 3-lagigen Aufbau:
Grundanstrich:
Zwischen- und Schlussanstrich:
Einfacher und preiswerter (und ggf. ausreichend) wäre folgender alternativer Aufbau denkbar:
Verdünnung:
Grund – und ggf. Zwischenanstrich:
Schlussanstrich:
Zu Fragen der Verarbeitung und weiteren technischen Details siehe auch: Produktinformation - Beeckosil fein
Startseite > Naturfarben > Wandgestaltung außen (Fassaden) > Beratung: Welche Oberflächengestaltung ist die richtige für mich? > Farbkonzepte - Silikatfarben > Farbkonzept: Beeckosil (Beeck) |