Gemäß der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg bleibt unser Laden für den
Privatkundenverkehr
geschlossen.
-------
Für
Gewerbetreibende
ist der NaturBauHof weiterhin geöffnet.
------
Abholungen
nach vorhergehender Bestellung
sind auch für Privatkunden weiterhin möglich.
------
Bestellungen bitte
per Telefon
(033973 80929),
per eMail
info@naturbauhof.de
oder online über unser Formular
Formular-Bestellung
------
Beratungen
sind z.Zt. ebenfalls nur per Telefon oder per eMail möglich.
Startseite > Lehmbau > Lehmbauplatten > |
Lehmbauplatten sind Trockenbauplatten für den Innenausbau mit in der Regel sehr hohem Lehmanteil.
Durch weitere Zuschlagstoffe wie Strohhäcksel, pflanzliche Fasern, etc. wird das Gewicht der Platten gesenkt und die Platte in Ihrer Struktur stabilisiert. Großformatige Lehmbauplatten haben zusätzlich auf beiden Seiten eine Gewebe eingearbeitet (Glasgittergewebe oder Jutegewebe).
Lehmbauplatten gibt es in unterschiedlichen Größen (und damit verbunden für unterschiedliche Rastermaße). Sie werden durch sehr unterschiedliche Zuschlagstoffe unterschiedlich stark abgemagert und variieren daher sehr von ihrem spezifischen Gewicht her. Die Stärke der Lehmbauplatten variiert zwischen 16 mm und 25 mm.
Lehmbauplatten sind ideal für den Einsatz von Leichtbaukonstruktionen (Wände, Decken, Dachschrägen) sowie für Vorsatzschalen bei Massivbaukonstruktionen geeignet. Sie verbinden die Vorteile der einfachen Handhabung von Trockenbaukonstruktionen mit den hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften des Baustoffes Lehm.
Lehmbauplatten werden in der Regel einfach auf ein geeignetes Ständerwerk montiert und anschließend dünnlagig mit Lehmputz und eingelegtem Gewebe überputzt.
Sie können aber auch dicklagig überputzt werden (wenn z.B. eine Wandheizung auf die Lehmbauplatte aufgebracht werden soll).
Wir vertreiben vorrangig Lehmbauplatten der Hersteller Conluto®,
Claytec®.
Auf 2 Unterseiten (Lehmbauplatten Conluto,
Lehmbauplatten Claytec) erfahren Sie mehr zu den von uns vertriebenen Lehmbauplatten. Der Inhalt der einzelnen Seiten wird im folgenden kurz dargestellt:
Lehmbauplatte – viel Lehm, wenig Feuchte!
Die Lehmbauplatten von Conluto sind Trockenbauplatten, die für den gesamten Innenausbau geeignet sind. Sie verbinden auf einzigartige Weise die einfache Handhabung von Trockenbaukonstruktionen mit den hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften des Baustoffes Lehm.
Ihr Einsatzgebiet ist die Beplankung von Innenwänden, Holzständerwerken, Trockenbau- oder Lattenkonstruktionen für Trennwände, Vorsatzschalen, abgehängte Decken und den Dachgeschossausbau.
Conluto-Lehmbauplatten sind in den Stärken 16 mm und 22 mm verfügbar.
Für uns sind die Conluto-Lehmbauplatten der ideale Kompromiss zwischen ausreichend Lehmanteil und schnelle Verarbeitbarkeit.
D.h.:
Die Claytec®-Lehmbauplatten werden gefertigt aus Baulehm, Ton, mineralischen Leichtzuschlägen, pflanzlichen Feinstfasern, Stroh, Schilfrohr und Jutegewebe.
Sie besitzt damit einen deutlich geringeren Lehmanteil und hat eine Rohdichte von nur ca. 700 kg/cbm. Durch Ihr relativ geringes Gewicht lässt sich die Claytec®-Lehmbauplatte sehr gut und sehr schnell verarbeiten.
Claytec-Lehmbauplatten sind in den Stärken 20 mm und 25 mm verfügbar.
Für uns sind die Claytec-Lehmbauplatten immer dann eine sehr gute Wahl, wenn eine Lehmbauplatte gewünscht ist, die anderen Lehmbauplatten allerdings deutlich zu schwer sind. (so weist die 20 mm Platte ein Flächengewicht von lediglich 14 kg/qm auf).
Das geringe Gewicht bringt auch eine gute Handhabbarkeit mit sich. Claytec Lehmbauplatten werden sehr großformatig gefertigt (150 x 62,5 cm) und bleiben dabei noch sehr gut händelbar. Das macht sich vor allem im Dachbereich bemerkbar.