NaturBauHof - Logo
Logo - Zentrum für umweltgerechtes Bauen




Anwendungsbeispiel für Hanf-Leichtlehmschüttung:

Sehr vereinfachter Aufbau einer Dämmung der oberster Geschossdecke

– ohne Abdeckung, zur gelegentlichen Begehbarkeit geeignet

Hanf-Leichtlehmschüttung ohne Abdeckung
(Bild vergrößern)

Da die Hanf-Leichtlehmschüttung druckbelatbar ist, bietet sie sich auch für Aufbauten ohne Abdeckung an, die zumindest eingeschränkt begehbar sind.
Solch ein Aufbau ist z.B. als sehr einfacher Aufbau für die oberste Geschossdecke denkbar.

 

Für einen solchen Aufbau sind dabei auf jeden Fall folgende Dinge zu beachten:

  • Ausreichend belastbarer Untergrund:
    Da die Hanf-Leichtlehmschüttung direkt begangen werden soll, muss sicher gestellt werden, dass sie nur auf einen Untergrund geschüttet wird, der dauerhaft ausreichend für eine Begehbarkeit belastbar ist. Bei Holzdecken ist z.B. in der Regel die Montage eines gut belastbaren Blindbodens unabdingbar.
     
  • Rieselschutz:
    Die Hanf-Leichtlehmschüttung besitzt feinstaubige Anteile. Sollte ein Durchrieseln nicht sicher auszuschließen sein, so ist ein Rieselschutz vorzusehen.
     
  • Richtige Bemessung der Schichtdicke:
    Die Hanf-Leichtlehmschüttung hat nicht ganz so gute Wärmedämmwerte wie z.B. die Hanffaser-Dämmschütung oder andere Faserdämmstoffe. Aus dämmtechnischer Sicht macht daher nur die leichtere Schüttung mit der Spezifikation '200 kg/cbm' für diesen Einsatzbereich Sinn.
    Der Wärmeleitwert beträgt 0,065 W/mK (Rechenwert). Geht man davon aus, dass die Schüttung den erforderlichen Dämmstandard komlett alleine bewerkstelligen muss, so ergibt sich nach Enegieeinsparverordnung 2009 (für Neubauten 0,20 W/qmK, im Bestand 0,24 W/qmK) eine notwendige Schichtdicke von 31 cm im Neubau und 26 cm im Bestand. In der Praxis wird die notwendige Schichtdicke etwas geringer sein, weil bei der Berechnung immer noch die Leitwerte der Bestandsdecke mit einfließen.
     
  • Wetterschutz von oben:
    Jedes Dämmmaterial muss ausreichend gegen Witterungseinflüsse gschützt sein. Dies ist durch einen geeigneten Dachaufbau zu berücksichtigen.

 
 

Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Verarbeitungshinweise für die Hanf-Leichtlehmschüttung.

 



Fenster schließen