In den an das Erdreich angrenzenden Bauteilen ist das Risiko von Bauschäden besonders groß. Daher muss hier ganz besonders auf eine sorgfältige Ausführung geachtet werden.
Beispielsweise erlebt man oft, dass hier verrottungsfestes (was ja schon mal gut ist), aber nicht druckfestes Dämmmaterial eingebaut wird. Da das Dämmmaterial nicht druckfest ist, wird es zwischen Balken eingeschüttet. Dem Dämmmaterial wird nichts passieren. Leider wurde nicht bedacht, dass Holz nicht verrottungsfest ist.
Daher ist es sinnvoller, hier Dämmmaterialen einzusetzen, die druckfest und feuchtestabil sind, so dass auf eine tragende Holzkonstruktion verzichtet werden kann.
Im folgenden wird ein reiner Trockenaufbau vorgestellt, der ganz ohne jeglichen Nassestrich auskommt.
Die wesentlichen Schichten im Einzelnen:
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Verarbeitungshinweise für die Hanf-Leichtlehmschüttung, sowie die Informationen zum Schaumglasschotter