Grubenlehm

Grubenlehm - abgekippt
Lehm aus der Grube (d.h. so wie er in der Natur zu finden ist) ist der Haupt-Grundstoff für alle Lehmbautechniken und für die Herstellung sämtlicher Lehmbauprodukte.
Man erhält ihn oft als günstiges 'Nebenprodukt' in der Kiesgrube um die Ecke. Die Preise schwanken hierbei regional sehr stark. (nach unseren Erfahrungen liegt der Preis im Mittel bei ca. 10,- € / to).
Wer sein Haus in einer lehmreichen Gegend baut, kann auch das Glück haben, mit dem Aushub der Baugrube bereits ausreichend Lehm für den Bau zur Verfügung zu haben.
Allerdings Bedarf es ein wenig Übung, mit Grubenlehm zu bauen. Lehm ist nicht gleich Lehm. Die Zusammensetzung von Grob- und Feinanteilen sowie der Anteil an klebenden Tonanteilen variiert sehr stark. Wer mit Grubenlehm arbeiten will, muss lernen, den Lehm zu verstehen, um ihn sinnvoll einzusetzen.
Grubenlehm kann über den NaturBauHof nicht bezogen werden - hier ist in der Regel die nächste Kiesgrube die richtige Adresse.
Alternativen zum Grubenlehm
Wer mit Grubenlehm arbeiten will, sollte einiges an Zeit und Muße mitbringen, sich intensiv mit dem Material Lehm zu befassen. Wenn dies zu aufwändig ist oder wenn schlicht nicht genug Zeit dafür da ist, sollte auf aufbereiteten Lehm zurückgegriffen werden.
Aufbereiteten Lehm gibt es in grober, erdfeuchter Form (= Baulehm erdfeucht gebrochen) oder auch in feiner, trockener Form (= Lehmpulver).
Mehr dazu: Baulehm, Lehmpulver, farbiges Lehmpulver.