Logo - Zentrum für umweltgerechtes Bauen
Roddahner Dorfstraße 20
16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
Tel: 033973 - 80929
Fax: 033973 - 80930
eMail: info@naturbauhof.de


Hanf-Trittschall-Dämmfilze

- effektiver, natürlicher Trittschallschutz aus Hanffasern

Trittschall-Dämmfilz aus Hanffasern

Trittschalldämmfilze aus Hanffasern werden ohne jegliche Zusätze, ausschließlich durch mechanische Vernadelung der Hanffasern hergestellt.
 
Durch die sehr geringe dynamische Steifigkeit des Filzes (22 MN/m³) können mit den Hanf-Trittschall-Dämmfilzen sehr gute Trittschallminderungen erreicht werden (bei 20 mm Filz kann eine Trittschallminderung von 30 dB erreicht werden).

 

Anwendungsbereiche

 
Trittschall-Dämmfilz aus Hanffasern

Maße

 

Bauphysikalische Eigenschaften

 

Verarbeitung

Der Untergrund
Hanf-Trittschall-Dämmfilze werden auf den trockenen Unterboden ausgerollt.
 
Prüfen Sie bitte deshalb vor dem Verlegen der Hanf-Trittschall-Dämmfilze, ob der Untergrund trocken ist. Das können Sie feststellen, indem Sie eine Plastikfolie aus auf dem Boden auslegen und dann kontrollieren, ob sich Kondenswasser bildet. Ist dies der Fall, muss der Unterboden entweder noch eine entsprechende Zeit trocknen oder der Filz zum Unterboden durch eine Folie geschützt werden.
 
Die Hanf-Trittschall-Dämmfilze dürfen nicht in dauerhaft feuchten Räumen eingesetzt werden.
Ebenfalls sollten sie nicht zwischen zwei geschlossenen Folien “eingesperrt werden”. Die Konstruktion sollte so diffusionsoffen wie möglich sein.

 

Einbauempfehlungen
Lassen Sie den ausgerollten Hanf-Trittschall-Dämmfilz eine Weile ruhen, damit er sich dem Unterboden und der Raumtemperatur anpassen kann.
 
Im Weiteren kann dann der Aufbau des gewünschten Bodenbelages (Laminat, Dielen, Parkett, Auslegware etc.) erfolgen. Bei schwimmenden Fußbodenkonstruktionen müssen die Hanf-Trittschalldämmfilze vollflächig belastet werden, wenn eine optimale Trittschalldämmung auf Dauer gewährleistet werden soll.
 
Vermeiden Sie, dass die Fugen des Bodenbelages genau auf den Nähten des Hanf-Trittschall-Dämmfilzes liegen.
 
Die optimalen Trittschallschutz-Werte werden nur erreicht, wenn die Trittschalldämmung nicht durch Rohrleitungen etc. unterbrochen wird.
 

 
Trittschall-Dämmfilz mit Laminat

Schwimmender Fußboden über vollflächig verlegten Hanf-Trittschall-Dämmfilz - diverse Aufbauten
Abhängig vom geplanten Fußbodenbelag haben sich folgende Aufbauten als praktikabel erwiesen (jeweils von unten nach oben):

 
 
 
Entkoppelung mit Hanf-Trittschall-Dämmfilz als Dämmstreifen
 
Die Dämmfilzstreifen werden zur Verbesserung des Trittschallschutzes zwischen die Deckenbalken und dem Fussbodenaufbau (z.B. den Lagerhölzern der Dielung) schwimmend verlegt.
 
Das heißt: die Lagerhölzer der Dielung darf nicht mit den Deckenbalken verschraubt werden. Es darf keine feste Verbindung zwischen dem Holz unter und dem Holz über dem Dämmfilzstreifen bestehen.
 
Die Dicke der Dämmfilzstreifen sollte so reichlich wie möglich gewählt werden. Da auf den Dämmstreifen eine wesentlich höhere Flächenlast liegt als bei einem vollflächigem Filzuntergrund, ist die Elastizität und damit die Entkoppelungswirkung entsprechend geringer.
 
Ein Aufbau mit 3 x 10 mm Dämmfilzstreifen (ergibt im eingebauten Zustand eine Endhöhe von ca. 23 mm) ist dabei technisch unproblematisch machbar.
 
 
Höhensparender Aufbau mit Dämmstreifen unter einer Dielung:
 
Darf der Aufbau nicht zu hoch werden, kann man die Höhe der Lagerhölzer einsparen. Diese müssen nämlich nicht auf die Balken gelegt werden, wie oft angenommen wird (und im oben stehenden Bild gezeigt wird), sondern können auch neben den Balken im Zwischenraum hängen (siehe Bild links - Ausschnitt aus einem Modell / bzw. Skizze rechts).
 
Im Prinzip kann man sich die Dielung in Verbindung mit den Lagerhölzern als große Platte vorstellen (genauso groß wie der jeweilige Raum), die man rein theoretisch anheben kann. Dann erkennt man, dass die Lagerhölzer keine tragende Aufgabe haben, sondern nur die Aufgabe, die einzelnen Dielen zusammen zu halten.
 
Die Dielen können also auch direkt auf den Deckenbalken zu liegen kommen (natürlich müssen sich zwischen Dielen und Balken noch die Hanf-Trittschall-Dämmstreifen befinden).
 
Sollten die Deckenbalken nicht genau in der Waage sein, so kann man dies bei kleinen Unebenheiten auch durch stückweise Einlage von Hanf-Trittschall-Dämmstreifen geeigneter Dicke ausgleichen.

 
 
 
Schneiden der Hanf-Trittschall-Dämmfilze - mit der Hanffilz-Schere Solingen
 
Hanffilz-Schere Solingen

Das Schneiden von Hanf-Trittschall-Dämmfilzen gestaltet sich mit üblichen Schniedegeräten oft schwierig. Egal ob es sich dabei um ein Dämmstoffmesser, ein Cuttermesser, eine Schere oder eine Säge handelt - die Fasern verhalten sich recht widerspenstig.
 
Eine gute Alternative bietet hier die Hanffilz-Schere Solingen. Mit ihr lassen sich Hanf-Trittschall-Dämmfilze (und auch viele andere widerspenstige Materialien) mühelos schneiden. Jedem, der viel Schneidearbeit zu erwarten hat, sei diese Schere besonders ans Herz gelegt.

 
 
 
 

Schallschutz bei Holzbalkendecken

Holzbalkendecken haben oft einen recht schlechten Schallschutz. Das betrifft sowohl den Trittschallschutz als auch den Luftschallschutz (Übertragung von Geräuschen wie Gespräche und Musik von einem Raum auf den anderen).
 
Oft soll direkt auf die Balkenlage die Dielung aufgebracht werden. Um ein Mindestmaß an Trittschallschutz zu gewährleisten, muss die Dielung vom Balken entkoppelt werden (keine harte Verbindung). Dazu werden, so wie oben beschrieben, auf den Balken Hanf-Trittschall-Dämmstreifen angebracht. Wenn es die Umstände erlauben ist es durchaus sinnvoll eine Gesamtfilzhöhe von 20 mm (möglich mit 2 x 10 mm) vorzusehen.
 
Bzgl. des Luftschallschutzes ist vor allem die Auswahl des Füllmaterials zwischen den Balken von Bedeutung. Es empfiehlt sich hier, einen Faserdämmstoff wie z.B. die Hanffaser-Dämmschüttung zu verwenden. Auch Hanf-Leichtlehmschüttungen kommen in Frage. Sie verbinden die Dämpfung durch hohes Gewicht (Lehm) mit der Fähigkeit der Hanffaser Schallschwingungen zu absorbieren. Allerdings bringen diese Schüttungen mehr Gewicht in die Decke.
Relativ ungeeignet sind dagegen körnige Schüttungen aus Perlite oder Kork.

 

 

Preise

Dicke     Verpackungs-
einheit (VPE)
Preis / VPE  
netto incl. MWSt. netto incl. MWSt.
Hanf-Trittschall-Dämmfilz als Vlies,
Rollen in 1,00 m Breite
3 mm qm 4,70 € 5,59 € Rolle à 10 lfm 47,00 € 55,93 € Produktinformation
5 mm qm 5,20 € 6,19 € Rolle à 10 lfm 52,00 € 61,88 €
10 mm qm 7,30 € 8,69 € Rolle à 10 lfm 73,00 € 86,87 €
Hanf-Trittschall-Dämmfilz als Dämmstreifen,
Rollen in 10 cm Breite
3 mm Rolle à 10 lfm 6,05 € 7,20 €  
5 mm Rolle à 10 lfm 7,56 € 9,00 €  
10 mm Rolle à 10 lfm 11,76 € 13,99 €  
Hanffilz-Schere Solingen,
für Hanf-Trittschall-Dämmfilze
  Stück 34,90 € 41,53 €    
Versandkosten
Versandkosten - Hanf-Trittschall-Dämmfilz / Hanffilz-Schere
Einzelne Vlies-Rollen, Dämmstreifen und die Hanffilz-Schere können per Paketdienst versendet werden.
 
Versandkosten innerhalb Deutschlands:
   - Vlies-Rollen: 14,28 € incl. MWSt. (=12,00 € netto).
 
   - Dämmstreifen, bis 5 Rollen: 13,09 € incl. MWSt. (= 11,00 € netto).

   - Dämmstreifen, 6 bis 10 Rollen: 14,28 € incl. MWSt. (= 12,00 € netto).

   - Hanffilz-Schere: 2,98 € incl. MWSt. (= 2,50 € netto).
        Wird die Hanffilz-Schere mit dem Trittschall-Dämmfilz mit versendet,
        entstehen keine weiteren Versandkosten.
 
Bei größeren Mengen ist der Versand mit Spedition wesentlich günstiger.
Bitte die Transportkosten dafür anfragen! (siehe  "Pfeil Angebotsanfrage / Bestellung")
Abholung
Abholung aus unserem Lager in Roddahn teilweise möglich.
Bitte anfragen: Kontakt
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfrage / Bestellung
Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
  • per Mail:   Mail-Angebotsanfrage   –   Mail-Bestellung
  • per Telefon:   033973 – 80929
  • per Fax:   033973 – 80930
  • per Post:   NaturBauHof, Roddahner Dorfstraße 20, 16845 Neustadt (Dosse), GT Roddahn
  • persönlich:   unter obiger Adresse bei uns im Laden zu unseren Öffnungszeiten

Sie können aber auch folgende Formulare benutzen:

Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung

Hinweise - Angebotsanfragen
Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte
für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen
– oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht.

Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden.
 
 
Hinweise - Bestellungen
Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen.
 
Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung.
Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag.
Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware.
Downloads - Dämmung
(Preislisten, Broschüren, Arbeitsblätter)