Stampflehm
Einer der ältesten Lehmbautechniken ist die Stampflehmtechnik, die lange in Vergessenheit geraten war. Heute findet der Stampflehmbau in der modernen Architektur aufgrund seiner starken ästehtischen Ausdruckskraft wieder vermehrt Verbreitung
Hinzu kommen noch seine hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften z.B. als Wärmespeichermasse und zur Feuchteregulierung.
Stampflehm ist im einfachsten Fall Lehm aus der Grube, der in eine Schalung gefüllt wird und fest gestampft wird. Da es auch für Stampflehm sinnvoll ist, eine bestimmte Zusammensetzung von Grob- und Feinanteilen sowie von klebenden Anteilen im Lehm vorzufinden, gibt es Stampflehm mittlerweile als fertig gemischtes Produkt.
Es werden auch farbige Stampflehmmischungen angeboten, die durch die Beimischung von farbigen Lehmen entstehen. Damit lassen sich Wände mit sehr lebendigen Strukturen herstellen.
Beispiele interessanter Stampflehmprojekte
Gebogene Stampflehmwand,
Planung: solidar Architekten Berlin,
Bauausführung: Lehmbauwerk, Berlin
Foto: G. Ludewig
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
32 m Stampflehmwand,
Planung: ask Architekten Berlin,
Bauausführung: Lehmbauwerk, Berlin
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
Preise
Hinweis zu den genannten Preisen
Da Lehmprodukte ein sehr schweres Gut sind, können die Transportkosten einen erheblichen Teil an den Gesamtkosten ausmachen. Für erste grobe Abschätzungen sollte daher immer noch mit 20 - 50% Mehrkosten für den Transport gerechnet werden. Bei kleineren Mengen können die Transportkosten sogar größer als der Warenwert sein.
Zur genauen Kalkulation der Gesamtkosten erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Dabei sollten Sie beachten, dass es darauf ankommt, was unten raus kommt. Bei einer Angebotserstellung prüfen wir daher unterschiedliche Varianten. So kann es sich erweisen, dass Produkte mit einem höheren Stückpreis (als in unserer Preisliste angegeben) incl. der Transportkosten im Gesamtpreis günstiger sind.
Bitte daher vor Bestellung immer erst ein Angebot bei uns einholen - (siehe " Angebotsanfrage / Bestellung")
netto | incl. MWSt. | |||
conluto Stampflehm, naturbraun, Körnung wahlweise 0-22 mm Ø oder 0-8 mm Ø |
Produktinformation | |||
conluto Stampflehm, eingefärbt, Körnung wahlweise 0-22 mm Ø oder 0-8 mm Ø Farbtöne: weiß, ocker, rot, anthrazit |
||||
conluto Stampflehm-Oberflächengrund, Carnaubawachs-Emulsion Konzentrat, für Stampflehmböden- und -wände, Ergiebigkeit 10-14 qm/l |
Produktinformation | |||
Versandkosten - Lehmprodukte: Alle Preise verstehen sich zzgl. Transportaufwendungen für Lieferungen ab dem jeweiligen Herstellerwerk. Da bei Lehmbauprodukten die Versandkosten in der Regel sehr hoch anfallen, bitte vor Bestellung auf jeden Fall bei uns die Frachtkosten erfragen: (siehe " ![]() |
Angebotsanfrage / Bestellung Angebotsanfragen und Bestellungen können Sie an uns richten:
Sie können aber auch folgende Formulare benutzen: Formular - Angebotsanfrage Formular - Bestellung Hinweise - Angebotsanfragen Angebotsanfragen machen immer Sinn, wenn die Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Produkte für Sie nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen – oder immer auch, wenn es um größere Mengen geht. Bei Lehmbauprodukten sollte vor Bestellung immer erst eine Angebotsanfrage gestellt werden, da die Frachtkosten bei diesen Produkten zum Teil empfindlich hoch ausfallen. Sie erhalten von uns ein Angebot, in dem auch die Versandkosten ausgewiesen werden. Hinweise - Bestellungen Sind Ihnen die Versandkosten bekannt, können Sie auch direkt bestellen. Sie erhalten von uns eine Auftragsbestätigung. Bitte überweisen Sie daraufhin den angegebenen Gesamtbetrag. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die Ware. |
(Preislisten, Infoblätter, Arbeitsblätter)